Shenpen feiert sein 10-jähriges Jubiläum – feiere mit uns!

Über 150 ‘Fälle’ bearbeitet Shenpen jährlich und unterstützt zahlreiche Tibeterinnen und Tibeter bei unterschiedlichsten Anliegen. Dies wäre nicht möglich ohne die Personen, die Shenpen über all die Jahre auf irgendeine Art und Weise mitgetragen und unterstützt haben. Und deshalb wollen wir mit einer Feier DANKE sagen.

Im Programm ist ein Screening des Kurzfilms «Das einzige was wir haben ist unsere Stimme» inkl. Diskussion, sowie verschiedene Spiele vorgesehen. Kulinarisch wird uns TENZ mit köstlichen Momos zum Abendessen verwöhnen und als Highlight dürfen wir uns auf ein Privatkonzert von Tenkun freuen. Und natürlich darf das gemeinsame Gorshey Tanzen nicht fehlen – aber keine Sorge, Bhula wird uns helfen die Schritte zu lernen.

Wir würden uns sehr über deine Teilnahme freuen.

Wann: Samstag, 11. November 2023

Zeit: ab 15:00 Uhr

Wo: TENZ, Wiesenstrasse 33, 8952 Schlieren (wenige Minuten vom Bahnhof Schlieren entfernt)

Du kannst dich einschliesslich deiner Begleitperson(en), da gerade im Kontext der Freiwilligenarbeit ein unterstützendes Umfeld von grosser Bedeutung ist, mit diesem Link anmelden. Auch Kinder sind am Fest herzlich willkommen.

Wir freuen uns sehr am Samstag, 11. November 2023, mit euch gemeinsam zu feiern.


Shenpen, übersetzt „anderen helfen“, ist eine Beratungs- und Anlaufstelle für Tibeterinnen und Tibeter. Wir übersetzen, schreiben Briefe und helfen bei administrativen Schwierigkeiten. Shenpen soll nicht nur eine Anlaufstelle sein, sondern soll interessante Begegnungen und anregende Gespräche mit sich bringen. Die Beratung bei Shenpen ist kostenlos.

Die Beratungszeiten sind jeweils montags (ausser an Feiertagen) von 18:15 bis 20:00 Uhr im VTJE-Vereinsbüro. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Kontakt
Verein Tibeter Jugend in Europa
Tibetan Youth Association in Europe
Binzstrasse 15 (1. Stock)
8045 Zürich
Handy: +41 76 517 87 57
E-Mail: shenpen@vtje.org


Petition ‘Tibetische Sans-Papiers Gemeinschaft Schweiz’
Nach der Veröffentlichung der NZZamSonntag Artikel ‘Geheimvertrag: Chinesen dürfen in der Schweiz ermitteln’ vom 22. August und  ‘Geheime Asyl-Abteilung des Bundes gerät unter Beschuss’ vom 24. Oktober wurde eine Petition zur Legalisierung der tibetischen Sans-Papiers gestartet.
Link zur Petition ‘Legalisierung der tibetischen Sans-Papiers’

Kanton Bern tritt nicht auf die Härtefallgesuche ein
Der Kanton Bern weigert sich die Gesuche der über 20 tibetischen Sans-Papiers als Härtefall zu betrachten. Er tretet trotz fortgeschrittener Integration nicht darauf ein, obwohl tibetische Sans-Papier keine Möglichkeit haben die Schweiz legal zu verlassen.
Ein erneuter Rückschlag für die Betroffenen, der politische Wille ist leider überhaupt nicht da um den Personen aus ihrer schwierigen Situation zu helfen.
Hier die Medienmitteilung ‘Bei Härtefallgesuchen muss die Identität offengelegt werden’

Über 20 tibetische Sans-Papiers reichen im Kanton Bern Härtefallgesuch ein
Als abgewiesene Asylsuchende leben ca. 300 Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz von der Nothilfe. Weil ihnen Papiere fehlen und ihnen in China Verfolgung und Folter drohen, können sie nicht ausreisen. In der Zwischenzeit haben sie sich in der Schweiz hervorragend integriert. Um ihnen eine Perspektive in der Schweiz zu ermöglichen, reichte die Arbeitsgruppe „Free Swiss Tibetans“ am 9. Dezember 2019 beim Migrationsdienst Bern über 20 Härtefallgesuche für sie ein. Das SRF Echo der Zeit und die Berner Zeitung berichteten.

Shenpen4Paris
Am Freitag 1. November 2019 machten sich fünf Shenpen-Mitglieder mit zwei Lieferwagen auf den Weg Richtung Paris. In einem Flüchtlingscamp mit ca. 400 tibetischen Asylsuchenden wurden die zuvor in einer Spenden-Aktion gesammelten Kleider, Decken etc. Verteilt. Wir danken allen, die uns unterstützt haben!

Vernetzungstreffen
Im August 2019 organisierte Shenpen ein Treffen mit verschiedenen Organisationen. Dabei ging es insbesondere um den Austausch und die momentanen Herausforderungen betreffend die Situation von Sans-Papiers. Über 40 Personen aus der ganzen Schweiz nahmen an diesem Treffen teil.